Anleitung zum selbst gestalten im Readme ergänzt

This commit is contained in:
ruben 2015-06-26 22:23:23 +02:00
parent c50a6e15c9
commit 12d4c591d6

View File

@ -1,28 +1,40 @@
Diese Vorlage ist für die Community Kiel angepasst, aber Ihr könnt sie gerne für eure Zwecke benutzen.
Um das Layout anzupassen muss nur der Titel geändert werden und die Rückseite. Alle anderen Seiten sind Community-unspezifish und können so bleiben wie sie sind.
# Anpassen an deine Community
Um dieses Faltblatt anzupassen einfach dieses Git Repository klonen und die Frontseite und Rückseite anpassen.
Für die Bearbeitung ist **Scribus 1.5** nötig (hier benutze Version: 1.5.1), dies ist unter Debian in dem paket `scribus-trunk` erhältlich, das man sich aus einem ppa installieren muss, siehe http://askubuntu.com/questions/639070
Die Quell-Datei ist `flyer-6-seiten_scribus1.5/flyer_6_seiten.sla`, für die Bearbeitung ist **Scribus 1.5** nötig (hier benutze Version: 1.5.1), dies ist unter Debian in dem paket `scribus-trunk` erhältlich, das man sich aus einem ppa installieren muss, siehe http://askubuntu.com/questions/639070
Mit Scribus kann die Datei `flyer-6-seiten_scribus1.5/flyer_6_seiten.sla` bearbeitet werden.
Um das Layout anzupassen muss nur der Titel auf der Frontseite geändert werden und die Rückseite. Alle anderen Seiten sind Community-unspezifish und können so bleiben wie sie sind.
Alle Quellen für den Flyer sind im Repository enthalten, also könnt ihr auch einfach weitere Änderungen einbauen.
Im Ordner exports ist unter anderem eine svg version, die man z.B. mit Inkskape weiterbearbeiten kann.
# Drucken
Das Layout ist ursprünglich angelegt worden für Flyer-Alarm, aber noch nicht getestet, ob diese das korrekt verarbeiten können (das Anforderungs-PDF von Flyer Alarm ist im Entwicklungsordner).
Wenn du den Flyer selbst drucken willst (ohne Duplex), dann kannst du einfach das pdf `flyer-6-seiten_scribus1.5/flyer_6_seiten_rueckseite_gedreht.pdf` benutzen, dabei kann man die einseitig bedruckten Blätter so gedreht wieder einlegen, dass das erneute Bedrucken jeweils die passende Hälfte ergänzt.
Wenn du den Flyer **selbst drucken** willst (ohne Duplex), dann kannst du einfach das PDF `flyer_6_seiten_rueckseite_gedreht.pdf` benutzen. Dabei kann man die einseitig bedruckten Blätter so gedreht wieder in den Drucker einlegen, dass das erneute Bedrucken jeweils die passende Hälfte ergänzt und man so nur einen Schnitt in der Mitte braucht um 2 vollständige Faltblätter zu trennen.
## Druckvorlage neu erzeugen mit Gimp:
* in Gimp das pdf importieren mit 600dpi
* Leinwandgrösse verdoppeln auf 4724 px
* die 2. Ebene (Innenseiten) nach unten schieben
* Die untere Ebene transformieren: um 180° drehen
* Exportieren als pdf: `flyer_6_seiten_rueckseite_gedreht.pdf`
## Prewiew png erzeugen
* in Gimp die untere Ebene wieder um 180° zurückdrehen
* Bildgröße ändern: 72dpi, 992x670 px
* exportieren als `flyer_6_seiten_preview.png`
# Danksagungen
Dieser Flyer ist entstanden aus einem gekürzten Text aus dem Möhne Flyer, der hier veröffentlicht wurde:
- https://forum.freifunk.net/t/pocket-flyer-8-seiter-jetzt-auf-betterplace-spenden/1005
- https://www.dropbox.com/s/kwytvedboxhw8h7/Flyer_8seiter_moehne_Druck.pdf?dl=0
- Und Teile vom hamburger Flyer: http://www.vonbroeckel.de/download/flyer.ffhh.v08.pdf
# INSTALL FONTS
# Fonts installieren
Die benötigten Fonts sind im Ordner `/flyer-6-seiten_scribus1.5/fonts`, in Linux kann man fonts installieren, z.b. mit:
sudo mkdir -p ~/.fonts/truetype/minionpro