Die Quell-Datei ist `flyer-6-seiten_scribus1.5/flyer_6_seiten.sla`, für die Bearbeitung ist **Scribus 1.5** nötig (hier benutze Version: 1.5.1), dies ist unter Debian in dem paket `scribus-trunk` erhältlich, das man sich aus einem ppa installieren muss, siehe http://askubuntu.com/questions/639070
Um das Layout anzupassen muss nur der Titel auf der Frontseite geändert werden und die Rückseite. Alle anderen Seiten sind Community-unspezifish und können so bleiben wie sie sind.
Ich habe diesen Flyer erfolgreich 5000x bei Flyer-Alarm drucken lassen auf [170g Recycling-Papier ohne Veredelung](https://www.flyeralarm.com/de/shop/configurator/index/id/88/faltblaetter-wickelfalz.html#404=1527&405=1534&406=1529&407=4483&408=1550&409=1532&410=1533). Der Druck ist super geworden mit dem [flyer_6_seiten.pdf](https://github.com/rubo77/freifunk-faltblatt-6-seiten/blob/ffki/flyer_6_seiten.pdf). (Das Anforderungs-PDF von Flyer Alarm ist im Entwicklungsordner und alles Ist im richtigen Format erstellt.)
Ohne Duplex kannst du einfach das PDF `flyer_6_seiten_rueckseite_gedreht.pdf` benutzen. Dabei kann man die einseitig bedruckten Blätter so gedreht wieder in den Drucker einlegen, dass das erneute Bedrucken jeweils die passende Hälfte ergänzt und man so nur einen Schnitt in der Mitte braucht um 2 vollständige Faltblätter zu trennen.
<arel="license"href="http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/"><imgalt="Creative Commons License"style="border-width:0"src="https://i.creativecommons.org/l/by-sa/4.0/88x31.png"/></a><br/>This work is licensed under a <arel="license"href="http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/">Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License</a>.